boulderpavement

Während meiner Zeit am Banff Centre in Kanada war ich als Redaktion- und Produktions-Workstudy für den Banff Centre Press tätig. Ich war verantwortlich für die Organisation der Inhalte und der Produktion des Online-Magazins BOULDERPAVEMENT: Arts & Ideas. Zusammen mit dem Director von Literary Arts, Steven Ross Smith, und mehreren anderen Work-Studies, haben wir erfolgreich die Ausgaben 1 bis 13 entwickelt. Meine Mitarbeit erstreckte sich über die Ausgaben 4 bis 7. Das Magazin wurde 2012 für den Canadian National Magazine Award (Online) nominiert wurde.

Leider ist das ursprüngliche Magazin nicht mehr online verfügbar. Es erinnert uns daran, dass digitale Inhalte, wie jedes andere Medium auch, vergänglich sind und Veränderungen unterliegen. Allerdings haben wir während dieser Zeit drei Musikvideos mit der Medien- und Filmabteilung produziert, die hier noch zu sehen sind.

Written and performed by May Cheung, vocalist / Accompanied by Jordan Peters, guitar & Alex Boneham, bass / Recorded in the Butterfly Garden / Film & Media, The Banff Centre, June 2011

Hey Velvet - Das Indie-Musikvideo, geschrieben von Stefanie Blondal, wird von Mise en Scene, dem kraftvollen Indie-Rock-Duo bestehend aus Stefanie Blondal (Sängerin) und Jodi Dunlop (Schlagzeugerin), aufgeführt. Das Musikvideo wurde von der Deluxe Design Group aus Calgary erstellt und für boulderpavement produziert.

An einem Morgen im Jahr 1974 wachte der weltbekannte deutsche Komponist Karlheinz Stockhausen aus einem Traum auf, in dem drei Spieluhren aus dem Bauch eines „Vogelmanns“ kamen. Dieser Traum führte Stockhausen zur Komposition von zwölf kurzen Melodien, die er „Tierkreis – 12 Melodien der Sternzeichen“ nannte, wobei jede „Melodie“ einem Zeichen des Tierkreises zugeordnet ist. Er strebte danach, den Traum vollständig zu verwirklichen, indem er diese Stücke in Form von Spieluhren umsetzte. Für die Sommerausgabe von Boulderpavement zum Thema Träume filmten wir die deutsche Akkordeonistin Olivia Steimel, die die Wassermann-Spieluhr, die von Karlheinz Stockhausen geschaffen wurde, neu interpretierte.